Zeiteinteilung Trainingstag am 01.05.2014 |
| | | | |
Nr. | Prüfung | Uhrzeit |
1 | Führzügel | 09.00 Uhr |
2 | Reiterwettbewerb | 10.00 Uhr |
3 | A-Dressur | 11.00 Uhr |
4 | E-Dressur | 11.45 Uhr |
5 | E-Kür * | 13.30 Uhr |
Pause |
6 | Springreiterwettbewerb | 14.15 Uhr |
7 | E-Stil-Springen | 15.15 Uhr |

*Musik-Cd bitte beim Abhaken der Prüfung an der Meldestelle, mit Namen und Titel beschriftet, abgeben
Ausschreibung
Reiterverein „Schwalbe“ Stubben -Trainingstag-
01.05.2014
Auf der Reitanlage Georg Ehlers, Reithornsweg 32, Lunestedt
Veranstalter : Reiterverein „Schwalbe“ Stubben u.U.
Nennungsschluss: 16.04.2014
Nennungen an: Reitanlage am Reithorn
-Vereinsbriefkasten RV Schwalbe-
Reithornsweg 32
27616 Beverstedt - Lunestedt
Der Veranstalter behält sich vor einzelne Prüfungen und Einteilungen den Umständen entsprechen zu ändern.
Vorläufige Zeiteinteilung:
5 2 1 3 4 Pause 6 7 8
Die aktuelle Zeiteinteilung wird 5 bis 6 Tage vorher in der Reithalle Lunestedt ausgehangen und kann unter www.rv-schwalbe-stubben.de abgerufen werden.
Teilnahmeberechtigung:
Alle Reiter mit Pferden und Ponys der Vereine „Schwalbe“ Stubben, Loxstedt, Stotel, Hagen, Wittstedt und Beverstedt sowie geladene Gäste.
Besondere Bestimmungen:
1. Nennungen ohne entsprechend beigefügtes Nenngeld werden nicht bearbeitet.
2. Hunde sind auf dem gesamten Gelände an der Leine zu führen.
3. Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Schäden aus, die den Besuchern, Teilnehmern oder Pferdebesitzern durch leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen.
4. Die teilnehmenden Pferde müssen eine gültige Impfung und einen Equidenpass dem Veranstalter vorlegen.
5. Teilnehmer der Prüfungen müssen einem der FN angeschlossenen Verein angehören.
6. Die Veranstalter behalten sich vor schwach besetzte Prüfungen (mindestens 5 Nennungen) zu annullieren.
7. Alle Nennungen sollen auf dem WBO-Formular erfolgen.
- Führzügelklasse
Pferde/Ponys: 4j.+ält.
Teiln.: Kinder bis 10 Jahren / dürfen in keiner anderen Prüfung teilnehmen
Hilfszügel sind erlaubt.
Reiten nach Ansage von Schritt und Trab am Führzügel
Einsatz: 5 €
- Reiterwettbewerb Kinder
Pferde/Ponys: 4j.+ält.
Teiln.: Kinder und Jugendliche bis 16 J. ohne Leistungsklasse
Nur für Reiter, die nicht in Prüfungen der Klasse A und höher teilnehmen.
Hilfszügel sind erlaubt.
Reiten nach Ansage von Schritt, Trab und Galopp in einer Abteilung
Reiten von Bahnfiguren (Galoppiert wird einzeln)
Einsatz: 5 €
- Dressurwettbewerb Kl. E
Pferde/Ponys: 4j.+ält. die nicht in L und/oder höher platziert waren
Teiln.: alle Altersklassen
Erlaubt für LK 0/6
Aufgabe E 5/2
Einsatz: 5 €
- E-Dressurwettbewerb Kür
Pferde/Ponys: 4j.+ ält. die nicht in L und/oder höher platziert waren
Teiln. Alle Altersklassen, LK 0-6
Verlangt wird eine Kür im Bereich der Klasse E, (einzeln geritten) Dauer ca. 3,5 Minuten.
Jeder Reiter ist für das Programm und die Musik (muss nicht selbst
komponiert sein :-)) selbst verantwortlich
Einsatz: 5 €
- Dressurwettbewerb Kl. A
Pferde/Ponys: 4j.+ält. die nicht in L und/oder höher platziert waren
Teiln.: alle Altersklassen, LK 4,5,6 LK4 nur mit unplatzierten Pferden
Aufgabe A 5/1
Einsatz: 7 €
- Springreiterwettbewerb
Pferde/Ponys: 4j.+ält. die nicht in L und/oder höher platziert waren
Teiln.: Alle Altersklassen, LK 0
Nur für Reiter, die nicht in Springprüfungen der Klasse E und höher teilnehmen.
Anforderungen: Schritt, Trab, Galopp, Leichter Sitz, Trabstangen und 3 Sprünge bis 70 cm
Bewertung des Springstils.
Einsatz: 5 €
- Stilspringwettbewerb Kl. E
Pferde/Ponys: 4j.+ält. die nicht in L und/oder höher platziert waren
Teiln.: Alle Altersklassen, LK 0-6
Bewertung des Springstils, Linienführung und Absolvierung des Parcours
Einsatz: 5 €
8. Stilspringwettbewerb Kl. A*
Pferde/Ponys: 4j.+ält. die nicht in L und/oder höher platziert waren
Teiln.: Alle Altersklassen, LK 4,5,6
Bewertung des Springstils, Linienführung und Absolvierung des Parcours
Einsatz:7 €